Matchplay Club-Wettbewerbs (MCC) 2019
6 oktober 2019Am Sonntag, dem 6. Oktober, dem letzten Tag des Matchplay Club-Wettbewerbs 2019, wurde das Finale im Einzel und in den Mannschaften ausgetragen. In der Zeit von Mai bis September kämpften insgesamt 24 Singles und 25 Teams (Greensomes), beide Kategorien in 4 Gruppen unterteilt, um den letzten Platz.
Im Vorfeld des letzten Tages mussten die Spieler selbst Verabredungen treffen, um ihre Gruppenspiele auszutragen. Eine großartige Gelegenheit zumindest in das Spiel einzusteigen und andere Mitglieder auf entspannte und angenehme Weise kennenzulernen. Dass das MCC ein Existenzrecht hat, zeigt, dass dieser Wettbewerb in diesem Jahr zum 23. Mal ausgetragen wurde.
Oder nicht, Henk Winkelhorst und Jan Oolthuis? War es das 22. Mal? 😉
Mit einem kritischen Blick auf die Gravur wurde festgestellt, dass die erste Ausgabe 1996 stattfand und in den Jahren 2007 und 2008 kein Sieger eingraviert wurde. Die Organisation wird dies weiter untersuchen. Fortsetzung folgt ………
Wie auch immer, die Ausgabe 2019 war wieder ein Erfolg mit tollen Preisen und Gewinnern!
Traditionell wurde am letzten Tag auch ein Texas-Scramble-Wettbewerb für die Nicht-Finalisten veranstaltet. Die Bewirtungsgutscheine und Blumen gingen an das Gewinnerteam mit Kiet Berentsen, Annemarie Hilferink, Bianca Mulder und Horst Katzmarski. Mit 48 gegen 46 Stableford-Punkten fiel das Team mit Arjen Noorman, Haico Mulder, Frank Kocks und Dorothea Eck-Nobis knapp aus. Als Trost-Preis erhielten sie jeweils einen gesponserten Golfball.
Um 9 Uhr morgens fand die erste Runde der Finalisten sowohl im Einzel als auch im GreenSome statt. In der ersten Runde waren nicht weniger als vier Playoffs erforderlich, um eine Entscheidung zu erzwingen, drei bei den Greensomes und eine bei den Singles. Ein überraschendes Ergebnis in der ersten Runde unter den Singles war, dass die „erfahrene“ Clementine de Koe den Sieg dem Debütanten im MCC, John Domhof, überlassen musste. In der zweiten Runde konnte er Nico Faber parieren, der schließlich den 3. Platz eroberte, aber in der dritten Endrunde für den 1. und 2. Platz musste er schließlich den Favoriten in Linda de Vries anerkennen.
Linda de Vries erreichte die letzte Runde durch einen Sieg nach einem Playoff in der ersten Runde gegen Ruurd de Koe und einem Sieg in der zweiten Runde gegen Björn Meershoek.
Im Übrigen muss man sagen, dass John Domhof nicht nur von seinem Gegner in der Endrunde abgelenkt wurde, sondern auch von seinem Fußballherzen für Longa Lichtenvoorde ………
Jedenfalls war Linda de Vries für unser Debütantin etwas zu stark. Linda, Glückwunsch!
Bei den Greensomes waren alle Paare fest entschlossen, die Finalrunde für den 1. und 2. Platz zu erreichen. Wie bereits angedeutet, wurden in der ersten Runde nicht weniger als drei Play-offs benötigt. Die Teams Grijsen / Mulder und Mensink / Grijsen trafen sich zu einer zweiten Runde, um dort den Sieg zu erkämpfen. Die Herren Mulder und Grijsen besiegten die Damen (die schließlich Dritter wurden) und trafen in der dritten Runde auf das Duo Hegeman / Winkelhorst. Sie waren jedoch in ihrem Spiel unnahbar und gewannen den begehrten Titel des MCC-Teamchampions 2019. Aardje und Henk, herzlichen Glückwunsch!
Dass Henk Winkelhorst als Organisator des ersten MCC zusammen mit Aardje Hegeman den begehrten MCC-77-Pokal erhielt, gab auch einem Organisator des ersten MCC, Jan Oolthuis, dem Finale des MCC auch dieses Jahr wieder was besonderes. Jan erklärte noch einmal allen Anwesenden, wie der MCC 77 Cup entstanden ist.
Neugierig? Und möchten Sie auch spüren, wie bedeutend dieser Pokal ist oder vor allem, wie angenehm das Spielen im MCC ist?
Treten Sie dem MCC (wieder) im nächsten Jahr bei!
Das Gesamtergebnis des letzten Tages lautet wie folgt:
Einzelspieler. Mannschaft
8. Gé Oonk Werner und Maria Rensman
7. Ruurd de Koe Guus und Wil Stemerink
6. Henna van Veen Nina Brouwer und Heman Scharperclaus
5. Clementine de Koe Nico und Yvonne Winkel
4. Björn Meershoek Eddy und Irma te Loo
3. Nico Faber Loes Mensink und Jozien Grijsen
2. John Domhof Jan Mulder und Henny Gijsen
1. Linda de Vries. Aardje Hegeman und Henk Winkelhorst
Von links nach rechts stehend: Nico Faber, Loes Mesink, Jozien Grijsen, Henny Grijsen, Jan Mulder, Henk Winkelhorst, Aardje Hegeman. Kniend: Linda de Vries. (Das Foto fehlt John Domhof.)
Allen Preisträgern nochmals herzlichen Glückwunsch!