Euregio Golfwoche 2019
28 oktober 2019Wie in den letzten Jahren üblich, war die Teilnahme an den Euregio Senior Open am Mittwoch, den 25. September, wieder sehr gut besetzt. Mehr als 50 Teilnehmer hatten sich für diesen gut organisierten Golftag angemeldet, aber aufgrund von Krankheit und anderen Verhinderungen mussten einige Teilnehmer leider noch in letzter Minute absagen. Wir konnten viele Teilnehmer aus den letzten Jahren begrüßen, aber auch einige neue Gesichter haben es gewagt, nach Winterswijk zu kommen. Hohes sportliches Niveau, aber auch Geselligkeit! Die Greens und Fairways wurden vielfach gelobt: „Winterswijk wird jedes Jahr ein besserer und schönerer Platz.“ Ein Kompliment, daß Martin und seinem Team zusteht! Chapeau!
Dass gerade die Greens schneller und damit schwieriger geworden waren, verdeutlichte sich
in den Punkten. Zu viele 3-Putts sorgten dafür, dass trotz der Teilnahme einer Reihe von wirklich niedrigen Handicappern keine Super-Scores erzielt werden konnten.
Bei überwiegend blauem Himmel gewann Harry de Jong (Twentsche Golf Club) mit 80 Schlägen brutto, gefolgt von Chris Versteegh (Amelisweerd) mit 81 Schlägen und Herman Jansen (Winterswijk) mit 85 Schlägen.
Unter den Damen drei bekannte Namen: Clem de Koe mit 78 Schlägen brutto, die damit die niedrigste Punktzahl des Tages verbuchte. Dies wurde während der Preisverleihung besonders hervorgehoben. Der zweite Platz ging an Ellis Beemsterboer (GC Breuninkhof) mit 87 Schlägen und Thea ten Bosch (GC Welderen) mit 88 Schlägen.
Der Euregio Rabbit Cup wurde am Samstagnachmittag beendet. Für viele Rabbits scheint die Teilnahme an diesem „echten“ 9-Loch-Wettbewerb immer noch eine hohe Hemmschwelle zu sein, zumindest wenn dies an der Anzahl derTeilnehmer gemessen wird. Im Gegensatz zu den üblichen Rabbitwettbewerben ist kein Tiger im Flight, sodass die Rabbits auf ihre eigenen Kenntnisse und Erfahrungen mit dem Spiel und den Regeln angewiesen sind
Im Gegensatz zu den Euregio Senioren Open haben nur Mitglieder unseres eigenen Clubs an diesem Wettbewerb teilgenommen, aber hier zu viel Spaß. Henny Prins erhielt den ersten Preis mit 18 Stableford-Punkten, gefolgt von Erna Mulder und Stuart Weir mit jeweils 15 Stableford-Punkten.
Am Sonntag hatten wir mit etwas ungünstigeren Wetterbedingungen zu kämpfen und es wurden regelmäßig Regenschirme benutzt. Auch hier Teilnehmer aus aller Welt. Mit einigen Handicaps (niedrigstes Handicap 0.0) versprach es ein weiterer aufregender Tag zu werden. Sie spielten in zwei Kategorien. Die meisten älteren Handicapper (HPP> 18,5) hatten offenbar Angst nass zu werden und scheiterten in großer Zahl. Pierre De Coubertin hat einmal gesagt: „Teilnehmen ist wichtiger als siegen“, aber jeder Teilnehmer in der zweiten Kategorie hat Preise gewonnen! Jaap Brinkhof
(GC Spielhof) belegte mit 33 Stableford-Punkten den ersten Platz, gefolgt von Roy Berentsen mit 32 Stableford-Punkten. Die Beiden bewarben sich um die höchste Auszeichnung in ihrer Kategorie!
In der 1. Kategorie wurde ein heftiger Kampf um den ersten Platz ausgetragen. Trotz seiner Bemühungen und seines Ergebnisses bei den Euregio Youth Open, wo er mit 78 Schlägen brutto abschloss, konnte Bram van Eggelen sein Können bei den Euregio Open nicht wiederholen. Mit 83 Schlägen musste er sich mit dem dritten Platz zufrieden geben. Gavin de Gelder Nunspeetse) belegte den ersten Platz, der trotz der Witterungsbedingungen mit einem Sieg vor Peter Patist Almeerderhout) lag.
Bei den Damen wurde Clem de Koe von Ingrid Vollema (GC Zelle) vom ersten Platz verdrängt , die in letzter Minute aufgrund des wetterbedingten Ausfalls der Houtrak Open Amateur Golf Tour Senior in Winterswijk teilnehmen konnte. Ingrid erzielte eine Runde von 81 Schlägen. Clem de Koe war 2
Schläge vor Jacoline Patist (Almeerderhout) mit einer Punktzahl von 90 Schlägen.
Dank der Bemühungen des Greenkeeper-Teams, des Catering-Personals und von DeRechte Bal, die den Platz erneut zur Verfügung stellten, konnten wir eine wunderschöne Golfwoche erfolgreich abschließen. Bei all den guten Reaktionen der teilnehmenden Gastspieler ist zu erwarten, dass auch sie mehr oder weniger als Botschafter für unsere Arbeit und unseren Verein auftreten werden.
Die Beteiligung anderer Clubs nimmt von Jahr zu Jahr leicht zu. Ich hoffe, dass noch mehr unserer Mitglieder, die ein bisschen Spaß und eine leichte Spannung im Spiel suchen, den Weg zur Euregio Golf Week finden! Wenn ein Spieler nicht als Freiwilliger auftreten kann – ich lade Sie ein und
fordere Sie heraus!