Handicap 0 – 12, Ziel: 2 oder 3 Schläge.
Hole 5 wird von den meisten Spielern als ein Angriffshole angesehen. Immerhin ist es das kürzeste Hole des Platzes und hat einen hohen Schlagindex. Auf der amerikanischen und europäischen Tour werden die meisten Birdies auf Entfernungen von weniger als 100 Metern erzielt, vor allem auf Par-5s. Daher bin ich der Meinung, dass Spieler dieser Handicap-Kategorie mit einem Par auf einem Hole von 160 Metern sehr zufrieden sein sollten und gut gelaunt zu Hole 6 weitergehen können. Dies ist der relativ flachste Teil des Grüns und hat auch den breitesten Landebereich. Selbst ein leicht gezogener oder geschobener Ball liegt noch auf oder nahe am Grün.
Handicap 13 – 29, Ziel: 3 oder 4 Schläge.
Seien Sie klug bei Ihrem Abschlag! Mein Rat ist, einen Schläger zu wählen, mit dem man das Grün nicht erreichen kann. Das hat den Vorteil, dass man auch die Bunker nicht erreichen kann. Mit einem kürzeren Schläger ist auch die Wahrscheinlichkeit, Out of Bounds zu treffen, geringer. Wenn Sie den Ball gut treffen, haben Sie immer noch einen kurzen Chip zum Hole. Dies ist der wichtigste Schlag! Ein guter Chip garantiert Ihnen drei Punkte bei sehr geringem Risiko.
Handicap 30 + Ziel: 4 oder 5 Schläge.
Mit diesem Handicap bietet dieses Hole die Möglichkeit, zusätzliche Punkte zu machen. In Ihrem Fall ist die Wende das Wichtigste. Für die Herren beträgt die Entfernung zum Fairway etwa 70 Meter und für die Damen 40 Meter. Wenn Sie es bis zum Fairway schaffen, können Sie einen relativ einfachen Pitch zum Grün machen. Mein Rat ist, einen Pitch-and-Run-Schlag zu spielen. Mit einem Schläger mit einem relativ geraden Blatt, z. B. einem Eisen 5 oder einem Hybrid, rollen Sie den Ball tief auf den Boden und auf das Grün. Durch die relativ gerade Schlagfläche lässt sich die Flugbahn besser kontrollieren.