PAR 4
Handicap 0 – 12, Ziel: 3 oder 4 Schläge.
Viele Spieler mit niedrigem Handicap denken, dass es am einfachsten ist, vom Abschlag aus auf das Grün zu spielen, um an diesem Hole ein Birdie zu erzielen. Das Risiko, das dabei eingegangen wird, ist jedoch enorm. Der Ball muss 220 Meter weit fliegen, und es ist schwierig zu bestimmen, wo der Ball landet. Golfprofis und Spieler mit niedrigem Handicap üben viel mit ihren Wedges. Mit etwas Übung ist es durchaus möglich, den Abstand zu kontrollieren. Die meisten Spieler haben eine so genannte „Komfortdistanz“, eine Distanz, die sie mit ihrem Sandwedge oder ihrem Pitching Wedge kontrolliert schlagen können. Mein Rat an Loch 1 ist, mit einem Schläger zu schlagen, der Ihre „Komfortdistanz“ für den zweiten Schlag zulässt. Angenommen, Sie schlagen mit Ihrem Pitching Wedge problemlos 100 Meter weit, dann bräuchten Sie einen Abschlag von 190 bis 200 Metern, je nach Abschlag- und Pinposition. Das kann eine hölzerne Drei im Regen sein oder vielleicht ein Fünfer-Eisen mitten im Sommer.
Handicap 13 – 29, Ziel: 4 oder 5 Schläge.
Um eine Chance auf Par zu haben, ist es wichtig, dass Ihr Abschlag ins Spiel kommt. Die engste Stelle des Holes ist etwa 175 Meter lang und um das Grün herum haben Sie viel Platz. Mein Rat ist, hier eine umgekehrte Strategie anzuwenden. Das heißt, Sie benutzen einen Schläger, mit dem Sie 140 bis 150 Meter weit schlagen und bei dem Sie fast sicher sind, dass er auf dem Fairway landet. Mit dem zweiten Schlag steuern Sie dann auf das Grün zu und mit dem dritten Schlag bleibt ein kurzer Chip oder Bunkerschlag übrig. Wenn Sie ein gutes kurzes Spiel haben, werden Sie mit dieser Strategie immer punkten!
Handicap 30+, Ziel: 5 oder 6 Schläge.
Meiner Meinung nach gehen viele Spieler an diesem Hole unnötige Risiken ein. Die logische Strategie wäre, die Fairway-Bunker mit zwei Schlägen zu erreichen. Das sind etwa 200 Meter. Für Ihren Zug benutzen Sie einen Schläger, mit dem Sie etwa 100 Meter weit kommen. Mit dem dritten Schlag müssen Sie weitere 80 oder 90 Meter überbrücken. Sie könnten einen Chip spielen und rennen. Das sieht nicht spektakulär aus, aber wenn Sie die Tatsache nutzen, dass Ihr Ball bergab geht, rollt er sanft auf das Grün. Vielleicht nicht spektakulär, aber wirkungsvoll und daher wahrscheinlicher zu punkten.
Viel Glück!